Dr. Nihat TANFER
Dr. Nihat TANFER
Dt. Zeynep Yılmaz
Dt. Zeynep Yılmaz
Dt. Cemile Y. ERDEMİR
Dt. Cemile Y. ERDEMİR
JETZT INFORMIEREN
Aphten (Wunden Im Mund)
Apthen werden auch als Mundgeschwür (Agranulozytose) oder aphthöses Geschwür bezeichnet. Die Medizin auf der ganzen Welt konnte den genauen Grund für die Gewebestörungen bisher noch nicht diagnostizieren. Die Wunden sind halbweiß, gelb oder grau, haben aber nichts mit einer Herpeserkrankung zu tun. Alle entzündlichen Erscheinungen können im Mund entstehen und Wunden an den Lippen, Wangen, der Zunge und dem Zahnfleisch oder am Gaumen verursachen. Häufig können auch 2-3 Stück gleichzeitig auftreten. Die Genesung dauert je nach Betroffenem 7 bis 10 Tage. Man weiß nicht genau, warum Apthen entstehen, aber es gibt einige Faktoren, die für diese Wunden verantwortlich sein könnten z.B. Zahnpasta, Nahrungsmittel, Stress etc.
Physisches Trauma: Das versehentliche Beißen in die Wange, auch die Ernährung oder heiße Getränke und die Reizung des Mundes durch einen scharfen Gegenstand oder Zahnersatz, der die Läsionen im Mund hervorrufen kann, sind Beispiele für physische Traumata.
Nahrungsmittel: Säurehaltige Lebensmittel und Getränke können die Wunden im Mund auslösen. Zum Beispiel verursacht Orangensaft Wunden im Mund. Außerdem kann ein hoher Anteil an säurehaltigen Früchten, Essig, Soße, Salz, Gewürzen, scharfen Speisen, Essiggurken, Keksen und Lebensmittelzusatzstoffen viele chemische Substanzen in den Mund befördern.
Hormonelles Ungleichgewicht: Eine der Reaktionen des Körpers auf das hormonelle Gleichgewicht können ebenfalls Apthen hervorrufen. Bei Frauen in der Pubertät zum Beispiel sind wunde Stellen im Mund nicht ungewöhnlich.
Stress: Dass Stress hinter physischen Symptomen steht, ist nicht ungewöhnlich – auch bei Aphten kann das der Auslöser sein. Stress führt auch zu Beschwerden und hormonellen Veränderungen bei Frauen während der Periode. Jüngste Untersuchungen über die Genetik zeigen, dass 35 % der Menschen, die an Aphten leiden, mindestens eine Person in ihrer Familie haben, welche die gleichen Beschwerden hat. Bei Zwillingen liegt die Häufigkeit, dass beide davon betroffen sind bei 90 %. Wenn jemand ein Familienmitglied hat, das an Aphten leidet, besteht die Chance, dass diese Krankheit häufig im frühen Alter auch bei einem selbst auftritt.
Wann sollte ich den Arzt aufsuchen?
- Wenn eine der Aphten eine Größe von mehr als einem Zentimeter aufweist
- Wenn sich die Aphten zu vermehren beginnen
- Wenn Aphten gleichzeitig mit Arthralgie, Fieber, Durchfall auftreten