Dr. Nihat TANFER
Dr. Nihat TANFER
Dt. Zeynep Yılmaz
Dt. Zeynep Yılmaz
Dt. Cemile Y. ERDEMİR
Dt. Cemile Y. ERDEMİR
JETZT INFORMIEREN
KINDERZAHNHEILKUNDE
Die Kinderzahnheilkunde ist ein Fachbereich, der darauf abzielt, die Milchzähne und die bleibenden Zähne von Kindern im Alter von 0-13 Jahren gesund zu erhalten und die ggf. durch Karies, Trauma, Genetik und ähnliche Faktoren bedingten Probleme zu lösen.
Die Bedeutung der Milchzähne
Das Milchgebiss besteht aus insgesamt 20 Einheiten. Die erste Aufgabe der Milchzähne ist es, die Nahrungszufuhr des Kindes sicherzustellen. Darüber hinaus hängt auch die richtige Entwicklung der Sprachfähigkeit von den Zähnen des Babys ab. Die Milchzähne nehmen den Platz der bleibenden Zähne ein, die während des Heranwachsens durch die bleibenden Zähne ersetzen werden. Werden die Milchzähne vorzeitig entfernt, geht diese natürliche Platzhalterfunktion verloren.
Das vorrangige Ziel der Kinderzahnheilkunde ist es, Vorkehrungen zu treffen, um die Entstehung von Zahnschäden zu verhindern und die Kinder auf eine kariesfreie Zukunft vorzubereiten. Die Methoden, die zu diesem Zweck angewandt werden, nennt man präventive zahnmedizinische Praktiken.
Präventive Zahnmedizin
Bei den präventiven Praktiken legt unsere Klinik großen Wert auf die Mund-, Zahn- und Ernährungserziehung des Kindes und seiner Familie zur Vorbeugung von Zahnkaries. Kinder sollten schon früh mit der richtigen Mundhygiene vertraut gemacht werden. Aus diesem Grund werden die Zahnputztechniken erläutert und unseren Patienten in Begleitung unserer Spezialisten praktisch beigebracht. Der wichtigste Teil der präventiven Zahnmedizin ist das tägliche Putzen der Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Auch oberflächliche Fluoridanwendungen und Fissurenversiegelungen gehören zur präventiven Zahnheilkunde.
Verwendung von Fluorid
Fluorid ist ein Element, das Karies vorbeugt und die Zahnstruktur substanziell verbessert. Da der Zahnschmelz in den ersten Lebensjahren noch nicht vollständig entwickelt ist, sind die Milchzähne widerstandslos und daher anfällig für Karies. Während Fluorid den Zahnschmelz stärkt, schützt es die Zähne vor Säureangriffen und erhöht die Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes gegen Säuren, wodurch die Bildung von Karies verhindert wird. Die professionelle oberflächliche Fluoridanwendung ist eine Schutzmethode, die von Fachärzten durchgeführt werden sollte. Die oberflächliche Fluoridanwendung sollte alle sechs Monate von Ihrem Zahnarzt durchgeführt werden.
Flaschenkaries bei Säuglingen und Kleinkindern
Vor allem in der frühen Kindheit besteht ein großes Kariesrisiko für Babyflaschenzähne, wenn gesüßte oder natürlich gezuckerte Flüssigkeiten (wie Milch, Milchnahrung und Fruchtsaft) lange an den Zähnen des Kindes haften bleiben und Säuren bilden, die die Zähne angreifen und Karies verursachen.
Zahntrauma
Zu den Verletzungen im Kindesalter gehören auch traumatische Verletzungen. Für eine Behandlung werden das Alter, der Grad der Verletzung, der Bereich und das zugehörige Gewebe sowie der allgemeine Zustand des Patienten berücksichtigt.
Platzhalter
Bei einem vorzeitigen Verlust von Milchzähnen sollten diese Lücken unbedingt durch Platzhalter für die neuen bleibenden Zähne ersetzt werden, die beim späteren Nachrücken in diesem Raum genügend Platz haben sollten. Die Platzhalter werden eingesetzt, damit kein Platzverlust entsteht und sich die Zähne neben den Lücken nicht zusammenschieben und die Zähne im Zahnfleisch eingebettet werden. Diese Vorrichtungen verhindern die Entstehung von kieferorthopädischen Störungen.