Darunter versteht man, die Veränderung von Funktion und Ästhetik, die Sie sich für Ihr Gebiss wünschen, um das optimale Aussehen und Lächeln für Sie zu schaffen. Ein sanftes, harmonisches Lächeln wird bei ersten Begegnungen mit sozialen Kontakten als sehr wichtig wahrgenommen. In der heutigen Zahnmedizin können für ein natürliches Lächeln spezielle und individuell auf Charakter und physische Merkmale abgestimmte Zähne gefertigt werden. Schon mit einer kleinen ästhetischen Korrektur, können sie große Veränderungen für ihr Wohlbefinden bewirken. So kann eine zahnästhetische Behandlung z.B. das Selbstvertrauen steigern.
Wann ist eine ästhetische Zahnbehandlung angebracht?
- Asymmetrischen Zustand der Form und Größe der Frontzähne
- Lücken zwischen den Frontzähnen, die ggf. Sprachprobleme verursachen (Diastema)
- Unzufriedenheit mit der Farbe der Zähne
- Bei Muezzins und/oder Unregelmäßigkeiten an den Zähnen
- Unzufriedenheit alten Eingriffe (Kronen, Brücken und Plomben), die nicht natürlich wirken
- Schamgefühl beim Lächeln
Wenn eine oder mehrere der o.g. Aussagen auf sie zutreffen, informieren Sie sich bei einem Zahnarztbesuch über die Möglichkeiten einer ästhetischen Zahnbehandlung.
Was sind die wichtigsten Punkte der ästhetischen Zahnheilkunde?
Wenn wir die ästhetische Zahnmedizin für unsere Patienten vornehmen, werden Faktoren wie Alter, Geschlecht, Lippen, Zahnfleisch, Zahnfarbe, Zahnform, Zahnstellung, Gesichtsform und Hautfarbe unserer Patienten berücksichtigt.
Laminat-Verblendschalen: Laminat-Veneers sind eine der besten Methoden, die in der neueren Zahnmedizin zur maximalen Versorgung des Zahngewebes eingesetzt werden. Laminat-Veneers sind dünne Porzellanstücke. Für diese Anwendung wird ein Zahngewebe mit einer Dicke von 0,5 mm abgehoben. Dann wird die Zahnfarbe, die Form und andere Faktoren an die Zahntechniker übermittelt. Anschließend werden die kleinen, individuell angefertigten Veneers mit einem Spezialkleber auf den Zahn geklebt. Lichtdurchlässigkeit und tadellose Ästhetik sind das Ergebnis, das dank der Leichtigkeit dieser kleinen Stücke auch unter verschiedenen Lichtverhältnissen ein natürliches Aussehen hervorruft.
Aus welchen Gründen wird sie durchgeführt?
- Zahnfleischlachen
- Zahnfehlstellungen
- Korrektur der Implantatschrauben
- Farbkorrektur für Zähne, die durch das Bleichen nicht aufgehellt werden konnten
- Vorhandene alte Plomben im Frontzahnbereich
- Oberflächenabnutzung der Zähne
- Erneuerung abgebrochenen Zähne
- Neugestaltung der Lachlinie
Zirkonium ist ein Material von höchster Qualität im Hinblick auf Natürlichkeit, Gewebeverträglichkeit, Langlebigkeit und Ästhetik, die in der Zahnmedizin unerlässlich sind.
Die Unterkonstruktion aus Metallverblendkronen verliert zunehmend an Beliebtheit. Anstelle von Metall wird Zirkonium, eine weiße Legierung, als Gerüst verwendet, das alle gewünschten Eigenschaften wie biologische Anpassung, natürliches Aussehen, ästhetische und mechanische Festigkeit aufweist. Wir bevorzugen sichere Porzellane mit einem Metallgerüst, weil sie nicht nur ästhetisch genug sind, um im Frontzahnbereich eingesetzt zu werden, sondern auch stabil genug, um im Backenzahnbereich eingesetzt zu werden. Diese Behandlungsart steigert die persönliche Lebensqualität.
Was sind die Besonderheiten von Zirkoniumkronen und -Veneers?
- Das Material hat eine isolierende Eigenschaft, sodass es Hitze- und/oder Kälteempfindlichkeit verhindert werden.
- Zirkonium wird als natürlicher Zahn und als sehr ästhetisch durch die Eigenschaften der Lichtdurchlässigkeit angesehen. Aus diesem Grund werden Zirkonium-Kronen-Veneers vor allem für die Frontzähne verwendet.
- Metall-Veneer-Kronen erzeugen ein Bild von dunkleren Flächen. Zirkonium hingegen erlaubt alle Arten von Lichttransmissionen wie natürliche Zähne.
- Es gibt keine dunkle Linie zwischen den Kronen und dem Zahnfleisch, weil es kein Metall im Unterbau enthält, sodass eine ästhetischere Ansicht erzielt wird.
- Die Oberfläche des Porzellans ist glatt, weshalb Zigaretten, Alkohol, Kaffee, Tee usw. keine Verfärbungen verursachen können und das Auftreten von Zahnstein minimiert wird.
- Es ist ein gesundheitsfreundliches Material, das keine Zahnfleischprobleme, Mundgeruch und Geschmacksstörungen im Mund zulässt.
- Der Druck und die Rötung, die am Zahnfleisch durch die vorher angefertigten Metallkronen entstanden sind, werden durch den Einsatz von Zirkoniumkronen vollständig verschwinden, sodass ein natürliches und ästhetisches Ergebnis erzielt wird.
- Zirkonium verursacht außerdem keinen Zahnfleischrückgang, sofern auf eine gute Mundhygiene geachtet wird.
- Das Allergierisiko kann gegen einige der für die Unterkonstruktion verwendeten Metalle (Nickel) auftreten.
- Zirkonium hingegen kann auch problemlos bei Menschen eingesetzt werden, die Zahnfleischprobleme haben oder dazu neigen, weil es sich perfekt an den natürlichen Organismus anpasst. Es passt sich perfekt an das Zahnfleisch an und verursacht keine Zahnfleischprobleme, solange auf die Mundhygiene geachtet wird.
Bleaching: Unerwünschte Verfärbungen an den Zähnen entstehen im Laufe der Lebenszeit. Es kann viele Gründe dafür geben: Alter, der Konsum von farbstoffhaltiger Nahrung z.B. Tee, Kaffee, Cola und auch Zigaretten, aber auch Traumata und die Einnahme von Antibiotika in der Jugendzeit können Faktoren sein. Die Zahnaufhellung ist eine sehr beliebte und harmlose Methode. Es kann nicht nur in einer Zahnklinik (Office-Bleaching), sondern auch zu Hause durchgeführt werden (Bleaching zu Hause).
Home Bleaching: Nach den individuellen Mundmaßen des Patienten wird ein transparentes Zahnmodell angefertigt. Der Patient trägt das vom Arzt verordnete Bleichgel in regelmäßigen Abständen auf die Zähne auf, dass 5-8 Stunden pro Tag im Mund des Patienten verbleibt. Das Gel muss regelmäßig jeden Tag aufgetragen werden und 5-8 Stunden pro Tag im Mund des Patienten verbleiben.
Diese Anwendung muss über 10 bis 14 Tage erfolgen. Um das Zahnfleisch durch das Bleichgel nicht zu beschädigen, muss man darauf achten, dass das Gel nicht auf das Zahnfleisch gelangt. Falls es doch einmal überläuft, muss man es mit feuchter Watte entfernen. Es ist sehr wichtig, dass das Bleaching zu Hause nach Anweisung Ihres Arztes und regelmäßig anwenden, da die gewünschten Ergebnisse sonst nicht erzielt werden können.
Bleaching in der Klinik: Hierbei handelt es sich um eine Behandlung, die von einem Zahnarzt in der Klinik durchgeführt wird und im Durchschnitt etwa 45-50 Minuten dauert. Zunächst wird Ihr Zahnfleisch während der Anwendung durch ein spezielles Schutzmaterial geschützt, anschließend wird ein Bleichgel auf Ihre Zähne aufgetragen. Es sorgt dafür, dass sich der Bleichvorgang verkürzt und das Gel durch einen speziellen Strahl aktiviert wird. Die Zähne werden nach einer Sitzung um etwa 4-5 Farbtöne aufgehellt.